Presse

20.08.2025

Spatenstich für neues Hofkonzept in Gut Seligenstadt

Stiftung Juliusspital investiert in die Zukunft ihrer landwirtschaftlichen Betriebe.

Würzburg/Gut Seligenstadt, 7. August 2025 – Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Stiftung Juliusspital Würzburg den offiziellen Startschuss für den Bau eines modernen Konsumgetreidespeichers und einer neuen Hofwaage in der Gutsverwaltung Seligenstadt gegeben. Das Bauprojekt ist der erste Schritt zur Umsetzung eines umfassenderen Hofkonzepts, das die drei landwirtschaftlichen Betriebe der Stiftung – Gut Seligenstadt, Rotkreuzhof und Jobsthaler Hof durch Zentralisierung und Modernisierung zukunftsfähig machen wird.

Am Spatenstich mit anschließender Hofführung nahmen Landrat Thomas Eberth (Landkreis Würzburg), Bürgermeisterin Birgit Börger (Gemeinde Prosselsheim), Oberpflegamtsdirektor und Leiter der Stiftung Juliusspital, Karsten Eck, die Geschäftsbereichsleitungen der Stiftung, Rebecca Einwag und Matthias Wallrapp, sowie Gutsverwalter Christian Regnet, Bauunternehmer Timo Kirchner (TK Hoch-Tiefbau GmbH) und Bauingenieur Thomas Maier teil.

Die neue Halle vereint künftig die Getreidelager der drei Höfe der Stiftung an einem zentralen Standort. Damit wird der Standort Seligenstadt nachhaltig gestärkt und betriebliche Abläufe effizienter gestaltet. Die Anlage umfasst sieben Silozellen, einen Siloblock mit weiteren sieben Trichterzellen, eine automatische Temperaturmessung, Belüftungs- und Kühlsysteme sowie eine direkte LKW-Verladung per Teleskoplader.  „Mit diesem Projekt investieren wir in die Zukunft unserer Landwirtschaft und stärken unseren zentralen Standort in Seligenstadt. Als einer der größten Landwirte Bayerns sehen wir uns in der Verantwortung, modernste Technik einzusetzen, um Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbinden“, betonte Karsten Eck. Für die Finanzierung der Investitionen werden Gelder aus Grundstücksverkäufen der Stiftung in das Projekt reinvestiert – ein klares Bekenntnis zur langfristigen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaftsbetriebe.

„Wir freuen uns darauf, spätestens im Juli 2026 – im Jubiläumsjahr der Stiftung – die neue Halle offiziell einzuweihen. Unser Ziel ist, auf jeden Fall die nächste Ernte bereits in die neue Halle einzufahren“, sagte Gutsverwalter Christian Regnet. Die Baugenehmigung wurde am 4. August 2025 erteilt, die Erdarbeiten sind bereits angelaufen.

Juliusspital Landwirtschaft

Die Landwirtschaft der Stiftung Juliusspital ist auf knapp 1.050 Hektar Ackerflächen tätig und zählt zu den größten Landwirten Bayerns – der Schwerpunkt liegt auf der Erzeugung von hochwertigem und qualitativem Saatgut sowie dem Anbau von Zuckerrüben und Sonderkulturen. Hochmoderne Maschinen und nachhaltige Ackerbaustrategien garantieren einen umweltschonenden Anbau und eine nachhaltige Ertragskraft der wertvollen Ackerböden im fruchtbaren Maindreieck.



 

Titelbild: Spatenstich für neues Hofkonzept der Juliusspital Landwirtschaft in Gut Seligenstadt (v.r.): Geschäftsbereichsleiterin Rebecca Einwag, Bauunternehmer Timo Kirchner, Landrat Thomas Eberth, Bürgermeisterin Birgit Börger, Stiftungsdirektor Karsten Eck, Gutsverwalter Christian Regnet, Bauingenieur Thomas Maier und Geschäftsbereichsleiter Matthias Wallrapp (Foto: Maria Sippel)