Seit über 445 Jahren bestehen die Stiftung Juliusspital und ihr Auftrag, mildtätig und gemeinnützig für das Wohl von Alten, Kranken und Bedürftigen einzutreten. Die humanitäre Zielsetzung im Handeln der Stiftung und eines jeden Mitarbeiters ist "Helfen und Heilen" - ganz und mit vollem Herzen im Sinn des Stiftungsgründers Julius Echter von Mespelbrunn (1545 - 1617).
Aktuelles
Wichtige Termine im Juliusspital
Vortrag: Besonderheiten der Palliativversorgung bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren
Vortrag
Termin: 14.11.2018 Uhrzeit: 19:00 - 21:00 – in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Krebsberatungsstelle Würzburg der Bayerischen Krebsgesellschaft e. V. – Auch wenn es durch die Weiterentwicklung operativer Verfahren und die Immun- und Antikörpertherapie inzwischen vielversprechende neue Therapieansätze für Patienten mit Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich gibt, so ist ein Tumor in dieser Region doch für Patienten, Nahestehende und auch für die behandelnden Teams eine besondere Herausforderung. Vielfach ist eine Magensonde zur Ernährung (PEG) erforderlich und/oder die Atmung muss über ein Tracheostoma sichergestellt werden. Veränderungen im Aussehen nach ausgedehnten Operationen oder einer Strahlentherapie können nachhaltig belasten. Wenn eine Heilung nicht möglich ist, muss ein realistisches Therapieziel individuell festgelegt werden. Der potentielle Zugewinn an Lebenszeit muss mit der zu erwartenden Behandlungs-belastung abgewogen werden. Wenn die tumorspezifischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, hat die Verbesserung der Lebensqualität oberste Priorität. Eine besondere Heraus-forderung bei Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich ist auch die Abfassung einer individuell passgenauen und im Ernstfall umsetzbaren Patientenverfügung bzw. eines Notfallplans. Für das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärzte-kammer sind 2 Punkte anrechenbar. Zurück zur Liste |