Seit über 445 Jahren bestehen die Stiftung Juliusspital und ihr Auftrag, mildtätig und gemeinnützig für das Wohl von Alten, Kranken und Bedürftigen einzutreten. Die humanitäre Zielsetzung im Handeln der Stiftung und eines jeden Mitarbeiters ist "Helfen und Heilen" - ganz und mit vollem Herzen im Sinn des Stiftungsgründers Julius Echter von Mespelbrunn (1545 - 1617).

Aktuelles

Wichtige Termine im Juliusspital

Gesprächsbegleiter "Behandlung im Voraus planen" (BVP)
Weiterbildung
Termin: 11.03.2019 - 13.03.2019
Uhrzeit: 09:30 - 15:15

* Anmeldung gilt für Gesamtkurs *



Zur Wahrnehmung von Autonomie am Lebensende dienen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als zentrale Elemente, die seit 2009 in Deutschland auch juristisch abgesichert sind.
Diese Instrumente wurden im Konzept „Behandlung im Voraus planen" (BVP) zu einer umfassenden Vorsorgeplanung weiterentwickelt, die zu einer besseren Versorgungssituation am Lebensende führen kann. Neben praxisnaher Vermittlung medizinischer, ethischer und juristischer Aspekte werden im Kurs die Formulare zur strukturierten Erfassung der Behandlungswünsche vorgestellt. In praktischen Übungen und unter didaktischer Anleitung anerkannter Trainer für BVP-Gesprächsbegleiter, werden die Einzelsequenzen des Erhebungsprozesses trainiert und besprochen.

Dieses Seminar entspricht den Voraussetzungen der „Vereinbarung nach § 132g SGB V über Inhalte und Anforderungen der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase". Für Pflegeheime und Einrichtungen der Eingliederungshilfe bietet dies die Möglichkeit zur Refinanzierung über die Krankenkassen.




Zurück zur Liste

Für die Stiftung Juliusspital spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unseren Stiftungsauftrag, mildtätig und gemeinnützig für das Wohl von Alten, Kranken und Bedürftigen zu sorgen.

Selbstverständlich können Sie Ihre Spende ganz gezielt einem Anlass oder Projekt zuordnen, das Sie unterstützen möchten.

jetzt spenden