Seit über 445 Jahren bestehen die Stiftung Juliusspital und ihr Auftrag, mildtätig und gemeinnützig für das Wohl von Alten, Kranken und Bedürftigen einzutreten. Die humanitäre Zielsetzung im Handeln der Stiftung und eines jeden Mitarbeiters ist "Helfen und Heilen" - ganz und mit vollem Herzen im Sinn des Stiftungsgründers Julius Echter von Mespelbrunn (1545 - 1617).

Aktuelles

Wichtige Termine im Juliusspital

Palliative Atemtherapie (Teil 1)
Seminar
Termin: 22.03.2019 - 24.03.2019
Uhrzeit: 17:00 - 14:30

*  Plätze nur noch für Warteliste möglich *



Ausgehend von der klassischen Atemtherapie, die auf die gesunde Balance im Menschen zielt, entwickelte sich die Palliative Atemtherapie (nach Ira Summer), die auf die besonderen Bedürfnisse von schwerkranken und sterbenden Menschen eingeht. Dabei stehen sanfte körperliche Berührungen im Mittelpunkt. Elemente dieses ganzheitlichen Entspannungsverfahrens können gut in die pflegerische Tätigkeit und in den Stationsalltag integriert werden. Sie wirken beruhigend und angstlösend, auch bei der gefürchteten Atemnot.
Der Seminarteil 1 vermittelt Theorie und Praxis der Palliativen Atemtherapie. Dabei ist die bewusste Wahrnehmung und Entfaltung des eigenen Atems wesentlich, sie ist die Grundlage dieser Arbeit. In Partnerübungen werden atemerleichternde Berührungen gelernt und selbst erlebt.
Die Fortbildung „Palliative Atemtherapie" besteht aus drei Teilen, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Nach der Teilnahme an den Teilen 1 bis 3 erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat „Palliative Atembegleitung in der Pflege".

Friederike Zeininger ist Atemtherapeutin und arbeitet im Klinikum Dritter Orden München sowie in eigener Praxis.




Zurück zur Liste

Für die Stiftung Juliusspital spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unseren Stiftungsauftrag, mildtätig und gemeinnützig für das Wohl von Alten, Kranken und Bedürftigen zu sorgen.

Selbstverständlich können Sie Ihre Spende ganz gezielt einem Anlass oder Projekt zuordnen, das Sie unterstützen möchten.

jetzt spenden