Der Bayrische Staatsehrenpreis 2025 geht ans Juliusspital

Höchste Auszeichnung im bayrischen Weinbau für unser Weingut

Würzburg, 14. November 2025. Im beeindruckenden Ambiente des Stückfasskellers des Staatlichen Hofkellers unterhalb der Würzburger Residenz wurde am vergangenen Freitag das Juliusspital Weingut mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Die neue Weingutsleiterin Tanja Strätz sowie Oberpflegamtsdirektor Karsten Eck nahmen die Ehrung im Rahmen der Fränkischen Weinprämierung stellvertretend für das gesamte Weingut entgegen.

image-20251118134831-2

Weinkönigin Antonia Kraiß (l.) und Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayrischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (r.) überreichten den Preis an Oberpflegeamtsdirektor der Stiftung Juliusspital, Karsten Eck (M.) und Tanja Strätz (M.), Weingutsleiterin Weingut Juliusspital. (Foto: Rudi Merkl, Fränkischer Weinbauverband, e.V.)

Höchste Anerkennung für kontinuierliche Spitzenqualität

Der Bayerische Staatsehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die der Freistaat Bayern seinen Winzerinnen und Winzern verleiht. Gewürdigt werden jene Betriebe, die in ihrer jeweiligen Größenklasse über drei Jahre hinweg den höchsten Anteil prämierter Weine an ihrer Gesamtproduktion erzielen. Damit honoriert die Auszeichnung besondere Kontinuität und konstant höchste Qualität im Weinbau.

Juliusspital siegt in der Kategorie über 50 Hektar

Das Juliusspital überzeugte in der Betriebsgrößenklasse über 50 Hektar Rebfläche mit herausragenden Ergebnissen über drei Jahrgänge hinweg. Der Preis wurde von Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, überreicht.

Juliusspital Weingutsleiterin Tanja Strätz betonte bei der Entgegennahme: „Diese Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung für die tägliche Arbeit unseres gesamten Teams. Drei Jahrgänge hintereinander höchste Qualität zu erzielen, bedeutet, dass Weinberge, Keller und Menschen perfekt zusammenspielen müssen. Genau das macht unseren Erfolg aus.“

Bereits der 17. Staatsehrenpreis für das Juliusspital

Mit dem diesjährigen Staatsehrenpreis darf das Juliusspital bereits auf seine 17. Auszeichnung dieser Art zurückblicken – ein eindrucksvoller Beleg für die jahrzehntelange Qualitätsphilosophie des Weinguts. Oberpflegamtsdirektor und Leiter der Stiftung Juliusspital, Karsten Eck freute sich: „Der 17. Staatsehrenpreis in unserer Geschichte zeigt, dass im Juliusspital über Generationen hinweg Verlässlichkeit und Qualitätsbewusstsein gelebt werden. Darauf sind wir sehr stolz.“

Ein starkes Signal für Verbraucherinnen und Verbraucher

Die erneute Ehrung unterstreicht den Anspruch des Juliusspitals, Konsumentinnen und Konsumenten Weine mit verlässlicher Herkunft und höchster Qualität zu bieten. Mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis bestätigt das Juliusspital einmal mehr seinen Anspruch, auch in Zukunft zu den führenden Weingütern Frankens zu zählen.

bayerischer Staatsehrenpreis Wir sagen danke!

Freude beim Team J über den ehrenvollen Preis (v.r. Karsten Eck, Oberpflegamtsdirektor, Michael Herbig, stv. Kellermeister, Tanja Strätz, Weingutsleiterin, Peter Rudloff, Weinbergsmeister, Anna Prinz und Dr. Markus Frankl, Vinothek, Birgit Thoma, Weingutsverwaltung, Astrid Müller, stv. Vertriebsleiterin, Antonio Ferro, Weinbergsgruppe Iphofen, Matthias Wallrapp, Geschäftsbereichsleiter und Thomas Hufnagel, Weinbergsmeister; Foto: Juliusspital Weingut)