Veranstaltungskalender

KWM Infoabende
Impfen - was gibt´s Neues?
Termin:
19.02.2019
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
KWM Standort Juliusspital Besprechungsraum Siebold, Eingang Juliuspromenade (Holztor), 3. OG

Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz, Chefarzt Institut für Labormedizin, Impfzentrum am KWM-Standort Juliusspital, gibt Antworten zu aktuellen Impfthemen.

So stehen etwa Impfungen bei Risikopatienten (Immunsuppremierte) im Fokus. Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist oder gezielt unterdrückt wird, haben ein besonders hohes Infektionsrisiko. Dies ist etwa nach einer Organtransplantation der Fall oder bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen, rheumatischen Erkrankungen oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Aus Angst vor möglichen Nebenwirkungen lassen sich viele dieser Patienten nicht impfen. Prof. Schwarz erklärt, warum diese Angst in der Regel unbegründet ist.

Nicht nur für Mädchen, sondern auch für Jungen ab 9 Jahren wird die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV, HP-Viren) empfohlen. Diese Viren spielen bei der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs eine wichtige Rolle. Die Impfung schützt aber nicht nur vor Krebs im Bereich der Geschlechtsorgane, sondern verhindert auch eine Vielzahl von Tumoren im HNO-Bereich und ist daher für beide Geschlechter sinnvoll.

Außerdem wird die im vergangenen Dezember ausgesprochene Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Personen ab 60 Jahren gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) thematisiert. Gürtelrose wird durch die gleichen Viren verursacht wie Windpocken. Wer einmal Windpocken hatte behält die Viren im Körper. Wenn das Immunsystem, z.B. im Alter, schwächer wird, können diese Viren wieder aktiv werden und zu Gürtelrose, also schmerzhaften Nervenentzündungen, führen.

Der Vortrag richtet sich an alle am Thema Interessieren.

Anmeldungen für den Juliusspitälischen Abend bis eine Woche vor Veranstaltungstermin unter Tel: (0931) 393-0.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zurück