Vor diesem Hintergrund erscheint es besonders bedeutsam, eine fundierte Aufklärung über die Instrumente „Patientenverfügung" und „Vorsorgevollmacht" zu erhalten. Neben der Information über die Gesetzes- und Rechtslage will der Vortrag besonders folgende Fragen beantworten:
- Wie kann ich eine Patientenverfügung möglichst verständlich und aussagekräftig erstellen?
- Worin besteht der Unterschied zwischen der gesetzlichen Betreuung und der Vorsorgevollmacht?
- Wann ist eine Patientenverfügung wirksam und bindend?
- Was bedeuten die juristischen Rahmenbedingungen für mich persönlich?
- Wie und von wem kann ich mich bei Erstellung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht beraten lassen?
- Sind bisherige Patientenverfügungen bei einer Covid-19 Erkrankung wirksam oder müssen sie geändert werden?
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
weitere Informationen und Buchung
Zurück